Willkommen auf der Webseiten von VALENTINO S.p.A. unter der URL www.redvalentino.com (die “Seite”).
Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie aufmerksam zu lesen, die für jeden Zugang zur Seite auch unabhängig vom Kauf der dort angebotenen Produkte gilt. Wir bitten Sie gleichfalls, falls Sie es noch nicht getan haben sollten, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu lesen, da auch sie wichtige Angaben zu den von der Seite verwandten Sicherheitssystemen enthalten.
Das in die Webseite integrierte Online-Geschäft (“E-Store”), das Produkte der VALENTINO, zum Kauf anbietet, wird von der Firma YOOX NET-A-PORTER GROUP S.p.A. verwaltet, die sich selbst mit dem Verkauf und im Allgemeinen mit Transaktionen im Rahmen des Online-Geschäfts (z. B. Auftragsverwaltung, Lieferung der Produkte, Verwaltung der Rückgaben und Garantien, Kundenservice, Cross Channel Tätigkeiten, usw.) befasst, wobei sie sich hinsichtlich Obigem mit VALENTINO S.p.A. kurzschließt, um der Kundschaft einen besseren Service und die bestmögliche Online-Kauf-Erfahrung zu ermöglichen.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass diese Datenschutzrichtlinie dem italienischen Gesetz unterliegt und hier vor allem dem Gesetz zum Schutz der personenbezogenen Daten (Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30 Juni 2003), das die Verarbeitung der personenbezogenen Daten - auch derer, die im Ausland gespeichert sind - regelt, die von jedermann vorgenommen wird, der in Italien wohnhaft ist oder dort den Firmensitz hat. Das Gesetz garantiert, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Grundrechte und der Freiheit des Betroffenen geschieht mit besonderer Berücksichtigung der Vertraulichkeit, der persönlichen Identität und des Rechts auf den Schutz der personenbezogenen Daten.
Verantwortlichkeit hinsichtlich der im E-Store und auf der Webseite gesammelten und verarbeiteten Daten
In Bezug auf die Verarbeitung der auf der Webseite gesammelten und verarbeiteten Daten möchten wir Ihnen Folgendes mitteilen:
- VALENTINO S.p.A. (im Folgenden auch “VALENTINO”) ist autonomer Verantwortlicher der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die auf der Webseite surfen, einschließlich der Navigations-, der Marketing- und der Profilingdaten.
- VALENTINO S.p.A. e YOOX NET-A-PORTER GROUP S.p.A. (im Folgenden auch “YOOX NET-A-PORTER GROUP”) ist Mitverantwortlicher der Verarbeitung der Daten im Zusammenhang und in der Verbindung mit Käufen mittels des in der Webseite integrierten E-Store und der damit zusammenhängenden Tätigkeiten des Kundenservices vor und nach dem Verkauf.
Im Folgenden finden Sie spezifischere Angaben hinsichtlich der Verarbeitung der durch die Webseite gesammelten und verarbeiteten Daten.
Datenschutzrichtlinie der VALENTINO S.p.A. in der Eigenschaft als autonomer Verantwortlicher
1. Angaben zum Verantwortlichen der Datenverarbeitung und der ernannten Verantwortlichen
Der Verantwortliche der Verarbeitung ist VALENTINO S.p.A. mit Firmensitz in Via Turati 16/18, 20121 Milano, Italy.
2. Angaben zum und Adressen des Datenschutzbeauftragten
VALENTINO hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten (im Folgenden “DSB”) bestellt, der durch E-Mail an die folgende Adresse erreicht werden kann: privacy@valentino.com.
3. Art und Zweck der Verarbeitung auf der Webseite
Mittels der Webseite werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und auf verschiedene Arten gesammelt und verarbeitet. Im Einzelnen:
(a) personenbezogene Daten hinsichtlich der Navigation, die sowohl zum Zweck des korrekten Funktionierens der Webseite als auch auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden. Diesbezüglich verweisen wir auf die „Cookierichtlinie“ im Impressum der Webseite;
(b) personenbezogene Daten, die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt wurden (wie z. B. die E-Mail-Adresse, Angaben zur Person, das Passwort, das beim Ausfüllen des Anmeldeformulars für "My Account" zur Verfügung gestellt wurde), oder andere rechtmäßig beim Kontakt mit dem Nutzer auf der Webseite erworbene, die dazu dienen, die Anfragen des Nutzers zu beantworten und Dienste, Hilfestellung und verlangte Informationen hinsichtlich der Produkte und der Welt von VALENTINO anzubieten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Registrierung und der Zugang über soziale Profile dazu führen, dass die betreffenden Daten (unter ihnen Name, Nachname, E-Mail und ggf. andere Daten des Nutzers in diesen sozialen Profilen) seitens des gewählten sozialen Netzwerks mitgeteilt werden. Diese Daten, sowie die Navigationsdaten, die über Cookies gesammelt werden, vervollständigen und bereichern sein Profil und seine Kundenkarte, um es VALENTINO zu gestatten, Sie besser kennenzulernen. Dies geschieht in jedem Fall nur dann, wenn Sie vorher der Übertragung einiger Ihrer Daten durch die soziale Plattform im Verlauf der Nutzung deren Funktion der Anmeldung über Log-in bei sozialen Netzwerken und/oder der Verwendung von analytischen und Marketing-Cookies über die auf der Seite vorhandenen Verfahrensweisen zugestimmt haben sollten. In einigen Fällen verlangen die sozialen Netzwerke Rückmeldung und Informationen hinsichtlich der Nutzung des Log-ins. Zwecks weiterer Informationen verweisen wir auf die entsprechenden Unterlagen über den Datenschutz auf diesen sozialen Netzwerken;
(c) bei ausdrücklicher Zustimmung seitens des Nutzers kann VALENTINO die personenbezogenen Daten des Letzteren zu Marketingszwecken verarbeiten, d. h. um dem Nutzer (über traditionelle telematische Wege, wie Newsletter, E-Mails, SMS, MMS und Smart Nachrichten) Informationen und Aktualisierungen über Produkte, Verkaufsaktionen, Werbekampagnen und andere von der VALENTINO
veranstaltete Initiativen zukommen zu lassen; (d) bei ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers kann VALENTINO außerdem die personenbezogenen Daten des Letzteren zum Zweck des Studiums der Gewohnheiten und der Konsumentscheidungen verarbeiten, um so die Produkte und Initiativen anbieten zu können, die den Bedürfnissen der eigenen Kunden
am besten entsprechen. Mit Ausnahme der Navigationsdaten, die von der Cookierichtlinie geregelt werden, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf folgenden Grundlagen:
1. der ggf. vom Nutzer gewährten Zustimmung zu den Zwecken aus Punkt b) - mit ausschließlichem Bezug auf das Login über soziale Netzwerke - und den Punkten d) und e);
2. dem legitimen Interesse sowohl von VALENTINO, die Dienste der Webseite zur Verfügung zu stellen als auch des Nutzers selbst, auf der Webseite in korrekter Weise surfen zu können und/oder dem legitimen Interesse von VALENTIVO, auf eventuelle Anforderungen der Kunden reagieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass nach dem Prinzip des legitimen Interesses VALENTINO Sie auch kontaktieren kann, um Ihnen zu den vorher von Ihnen erworbenen gleichartige Produkte und Dienste anbieten zu können. Wir weisen außerdem darauf hin, dass auf der Grundlage der geltenden Gesetze, diese Art von Kontakten (sogenannter "Soft Spam") nicht der Zustimmung bedarf. Sie können jedoch jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung verlangen und VALENTINO wird dem ohne Verzug nachkommen.
4. Quelle der personenbezogenen Daten
Die von VALENTINO gesammelten personenbezogenen Daten stammen mit Ausnahme der im vorstehenden Punkt 2 (a) genannten Navigationsdaten und der im Punkt 2 (b) genannten, die bei der Registrierung und dem Zugang über soziale Netzwerke gesammelt wurden, direkt vom Nutzer.
5. Studium der Gewohnheiten und Konsumentscheidungen der Nutzer
Wie im vorstehenden Punkt 2 (d) angegeben und mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, kann VALENTINO die personenbezogenen Daten desselben Nutzers zu Zwecken des Studiums der Gewohnheiten und Konsumentscheidungen der Nutzer verarbeiten, um die Produkte und die Initiativen der VALENTINO besser auf den Geschmack und die Bedürfnisse der eigenen Kunden abzustimmen.
VALENTINO verarbeitet mit Hilfe von automatisierten Werkzeugen die dem Wert und der Häufigkeit der Käufe entsprechenden Daten (auch wenn die letzteren im Schlussverkauf getätigt wurden) sowie die Art der erworbenen Produkte (wie z. B. Accessoires, Kleidung, Haute Couture, Pret-à-Porter) im Rahmen eines spezifischen Zeitrahmens. Dieses Studium hat zum einzigen Zweck den Kunden und Nutzern Produkte, Initiativen und Dienste vorzuschlagen, die sich am besten ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen anpassen. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Studium des Verhaltens der Nutzer und Kunden auf eine Weise erfolgt, die nicht die Privatsphäre verletzt.
Wie im vorstehenden Punkt 2 (a) angegeben und mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, kann VALENTINO die personenbezogenen Daten desselben Benutzers unter Verwendung automatisierter Werkzeuge verarbeiten, um die Cookies zur Überprüfung des Surfens auf der Webseite zu untersuchen und Produkte und Dienste vorschlagen zu können, die mit dem Surfverhalten übereinstimmen.
6. Art und Weise der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch VALENTINO
Die über die Webseite von VALENTINO gesammelten personenbezogenen Daten werden hauptsächlich mit Methoden und Werkzeugen der Informatik und Telematik verarbeitet, wobei Sicherheitsmaßnahmen angewandt werden, um die Gefahr der Zerstörung oder des Verlusts, auch des unvorhergesehenen, des nicht genehmigten Zugangs oder Verarbeitung oder zu Zwecken der Sammlung, die nicht mit den in der vorliegenden Datenschutzrichlinie genannten übereinstimmen, auf ein Minimum zu reduzieren.
Auf Grund der Art der Online-Übertragung können jedoch auch solche Maßnahmen die Gefahr des Verlusts der oder des unberechtigten Zugangs zu den Daten nicht vollständig ausschließen. Zu diesem Zweck empfehlen wir, periodisch zu überprüfen, ob der Rechner mit der geeigneten Software (z. B. aktuelle Virenschutzprogramme) zum Schutz der Datenübertragung im Netz, sei es auf der Eingangs-, wie auch auf der Ausgangsseite, ausgestattet ist und auch, ob der Provider des Internetdienstes die geeigneten Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung im Netz anwendet (wie z. B. Firewall und Spammingfilter).
Auf www.redvalentino.com erfolgt jeder Einkauf in größtmöglicher Sicherheit durch die Verwendung der fortschrittlichsten technologischen Systeme und Verschlüsselungen (SSL).
7. Obligatorische oder freiwillige Überlassung der Daten
Mit Ausnahme der Navigationsdaten, deren Sammlung und Überlassung von der Cookierichtlinie (Abschnitt 7 "Cookie" der vorliegenden Seite) geregelt wird, ist die Überlassung der über die Webseite gesammelten personenbezogenen Daten an VALENTINO, sei es, um Anfragen und Fragen der Nutzer nachzukommen, sei es zu Zwecken des Marketings und des Studiums der Gewohnheiten und Konsumentscheidungen völlig frei, freiwillig und optional. Die fehlende Überlassung beschränkt nicht die Nutzung der Webseite, könnte es aber VALENTINO unmöglich machen, auf Informationsnachfragen und Fragen zu antworten, d. h. Informationsmaterial, Aktualisierungen, Newsletter und Einladungen zu den Veranstaltungen der VALENTINO zu verschicken.
8. Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten
VALENTINO überträgt personenbezogene Daten der Nutzer der Webseite nur innerhalb der gesetzlich gestatteten Grenzen und in Übereinstimmung mit dem im Folgenden Angegebenen. Zusätzlich zu dem im vorstehenden Punkt 2 b (d. h. Login über soziale Netzwerke) können die personenbezogenen Daten eingesehen werden von:
1. Angestellten und Beratern von VALENTINO in ihrer Funktion als zur Verarbeitung im Rahmen der betriebsinternen Organisation autorisierten Personen;
2. Gesellschaften desselben Konzerns in ihrer Funktion als zur Verarbeitung beauftragte, um die vertraglichen Tätigkeiten und Dienste (wie z. B. die Abholung im Geschäft) sowie spezielle Tätigkeiten im Marketing (wie z. B. die Einladung des Nutzers zu örtlichen Veranstaltungen) abzuwickeln; und
3. Unternehmen, die für VALENTINO als Verantwortliche der Datenverarbeitung spezielle, mit der Webseite verbundene technische und organisatorische Dienste (IT und Marketing) erbringen.
Die personenbezogenen Daten können auch zur Kenntnis gelangen von:
1. Polizei und Justizbehörden in Übereinstimmung mit den Gesetzen und nach formaler Zustimmung der Betroffenen, oder im Fall des Bestehens triftiger Gründe für die Notwendigkeit der Übertragung dieser Daten um (1) Initiativen in Bezug auf vermutlich illegale Aktivitäten zu untersuchen, aufzunehmen oder diesen zuvorzukommen oder die staatlichen Stellen bei der Kontrolle und Überwachung zu unterstützen; (2) sich gegen jegliche Beschwerde oder Anklage seitens Dritter zu wehren oder die Sicherheit der eigenen Webseite und der Firma zu schützen; d. h. (3) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der VALENTINO, sowie der Unternehmen des gleichen Konzerns, seiner Tochtergesellschaften, seiner Kunden, Angestellten oder jeglicher weiterer Betroffener wahrzunehmen oder zu schützen.
Ihre Daten werden nicht verbreitet und nur unter Garantie angemessener Stufen des Schutzes und der Wahrung zum Schutz derselben Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften ins Ausland übermittelt. Die von VALENTINO für die Verarbeitung der gesammelten Daten benutzten Datenzentren befinden sich in der Europäischen Union (Varese - Italien, Irland und den Niederlanden) Um die Verarbeitung der Daten zu vertraglichen und Marketingzwecken seitens der Unternehmen desselben Konzerns zu gewährleisten, werden die Daten in die entsprechenden Länder (auch Länder außerhalb der EU) übermittelt. Zu diesem Zweck hat VALENTINO mit den kontrollierten Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit den nationalen und supranationalen Rechtsbestimmungen zum Schutz der personenbezogenen Daten vereinbart. Die personenbezogenen Daten können an Anbieter von IT-Diensten (wie z. B. AWS) übermittelt werden, um den Unternehmen des Konzerns Zugang zu den übermittelten Daten zu ermöglichen. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass VALENTINO zu diesem Zweck mit den Anbietern die notwendigen Standardvertragsklauseln zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Übertragung sind, vereinbart hat. Dies geschah nach Überprüfung der von den Anbietern als Verantwortliche der genannten Verarbeitung der Daten verwandten Sicherheitsmaßnahmen.
9. Zeitraum der Aufbewahrung der Daten
Die zu Zwecken des Marketings und Profilings gelieferten personenbezogenen Daten werden im zu ihrer speziellen Verarbeitung notwendigen Zeitraum aufbewahrt, dies auch auf Grundlage der speziellen Branche der Tätigkeit (Luxusprodukte) und unter Beachtung des vom Kunden gezeigten Interesses am Erhalt von Aktualisierungen bezüglich der Produkte, Veranstaltungen und von VALENTINO organisierten Modenschauen.
10. Datenschutzrechte des Nutzers
Der Nutzer hat immer das Recht, von VALENTINO die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sein sollten, und deren Übermittlung in verständlicher Form. Er hat außerdem ein Recht auf Informationen hinsichtlich des Ursprungs der personenbezogenen Daten; den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; die angewandte Logik im Fall der mit Hilfe von elektronischen Mitteln verarbeiteten Daten; die Personalien des Verantwortlichen und der Verantwortlichen der Verarbeitung, die Angabe der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übertragen werden könnten oder die in ihrer Funktion als Verantwortliche der Verarbeitung in deren Kenntnis gelangen könnten oder sonstiger zur Verarbeitung autorisierter Personen. Der Nutzer hat auch das Recht , die Aktualisierung, Berichtitigung, d. h. wenn er daran ein Interesse hätte, die Aufnahme der personenbezogenen Daten, die Löschung, die Anonymisierung oder Blockierung der unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiteten personenbezogenen Daten, einschließlich derer zu verlangen, deren Aufbewahrung bezüglich der Zwecke, zu denen sie gesammelt oder in Folge verarbeitet wurden. Er kann auch die Bescheinigung verlangen, dass die oben genannten Verfahren, auch was ihren Inhalt betrifft, zur Kenntnis derjenigen gelangt sind, denen die Daten übermittelt wurden mit Ausnahme des Falls, in dem sich die Erfüllung als unmöglich oder als mit unverhältnismaßig großem Aufwand im Vergleich zum geschützten Recht verbunden erweisen würde. Der Nutzer hat auch das Recht auf Tragbarkeit der Daten.
Der Nutzer hat auf jeden Fall das Recht, sich ganz oder teilweise aus rechtmäßigen Gründen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten die ihn betreffen, zu verweigern, obwohl sie zum Zweck der Sammlung gehören, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die ihn betreffen zur Versendung von Werbe- und Direktmarketingmaterialien oder für die Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation und er hat außerdem das Recht, die Beschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, die ihn betreffen. Das Recht auf Widerspruch kann auch spezifisch ausgeübt werden in Hinsicht auf eine oder mehrere Arten des Versands von Mitteilungen des Marketings. Der Nutzer hat außerdem das Recht, bei den zuständigen Kontrollbehörden Klage einzureichen, sowie das Recht, eine vorher erteilte Zustimmung zu widerrufen.
Die oben genannten Rechte können ausgeübt werden durch Kontaktaufnahme mit dem DSB mittels Schreiben an privacy@valentino.com.
Datenschutzerklärung von VALENTINO S.p.A. und von YOOX NET-A-PORTER GROUP S.p.A. in Funktion der Mitverantwortlichen der Verarbeitung
1. Angaben zum Mitverantwortlichen der Datenverarbeitung und der ernannten Verantwortlichen
In Bezug auf die Daten, die mit den durch den in die Webseite integrierten E-Store erfolgten Verkäufen verbunden sind und die damit verbundenen Tätigkeiten, arbeiten das Unternehmen VALENTINO S.p.A. mit Firmensitz in Via Turati 16/18, 20121 Milano, Italy und YOOX NET-A-PORTER GROUP S.p.A., die der Leitung und Koordination des Konzerns Compagnie Financière Richemont SA unterliegt, mit Firmensitz in via Morimondo, 17 – Milano 20143, Italien zusammen in der Funktion von Mitverantwortlichen für die Verarbeitung (im Folgenden kurz die “Mitverantwortlichen”).
VALENTINO hat für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (im Folgenden “DSB REDValentino”) Sorge getragen, der kontaktiert werden kann mittels Schreiben an privacy@valentino.com.
YOOX NET-A-PORTER GROUP hat für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (im Folgenden “DSB YNAP”) Sorge getragen, der für diesen Auftrag am Firmensitz derselben tätig ist.
Außerdem haben die Mitverantwortlichen aus ausschließlich organisatorischen und funktionellen Notwendigkeiten spezielle externe Personen als Verantwortliche der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Zwecken ernannt, die direkt mit dem Verkauf der Produkte und Tätigkeiten, die dazu praktisch und zweckdienlich (wie z. B. die Auslieferung) sind zusammenhängen und mit ihnen verbunden sind. Diese Verantwortlichen wurden ausgewählt auf der Grundlage des Vorhandenseins von Erfahrung, Fähigkeit und Zuverlässigkeit und der Gewährung einer geeigneten Garantie der umfasssenden Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verarbeitung, einschließlich des Profils der Sicherheit der Daten. Die Verantwortlichen führen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer von www.redvalentino.com nach den Anweisungen der Mitverantwortlichen durch. Periodisch wird außerdem überprüft, ob die Verantwortlichen pünktlich die ihnen anvertrauten Aufgaben erfüllt haben und ob sie weiterhin eine geeignete Gewähr für die umfassende Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der personenbezogenen Daten bieten. Um eine vollständige Liste der Verantwortlichen zu erhalten, die Ihre Daten verarbeiten, können Sie den Kundenservice durch Wahl der Kategorie „Datenschutz“ kontaktieren oder eine Anfrage an die Mitverantwortlichen unter der Anschrift des entsprechenden oben genannten Firmensitzes schicken.
2. Art und Zweck der von den Mitverantwortlichen durchgeführten Verarbeitung
Die Mitverantwortlichen sammeln direkt bei den Nutzern personenbezogene Daten bei den Verfahren zur Online-Registrierung auf der Webseite, dem Versand von Bestellformularen von Produkten aus dem E-Store, beim Abschluss von Transaktionen des elektronischen Handels und der Wechselbeziehungen mit den Nutzern, die für den Verkauf praktisch und zweckdienlich sind, sowie für jeden Kundenservice vor und nach dem Verkauf. Weitere spezielle Zwecke können besser dargestellt werden mittels spezifischer Informationsschreiben, die von Zeit zu Zeit auf der Webseite erscheinen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung liegt im Kaufvertrag und der Verpflichtung, die sich daraus ergebenden Pflichten zu erfüllen.
3. Modalitäten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die von der Webseite anlässlich der mit dem Verkauf von Produkten zusammenhängenden Tätigkeiten gesammelten personenbezogenen Daten werden hauptsächlich mit Mitteln der Informatik und Telematik verarbeitet, wobei Sicherheitsmaßnahmen angewandt werden, die die Gefahr der Zerstörung oder des Verlusts, auch des unvorhergesehenen, des nicht genehmigten Zugangs oder Verarbeitung oder zu Zwecken der Sammlung, die nicht mit den in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie genannten übereinstimmen, auf ein Minimum zu reduzieren. Auf Grund der Art der Online-Übertragung können jedoch auch solche Maßnahmen die Gefahr des Verlusts der oder des unberechtigten Zugangs zu den Daten nicht vollständig ausschließen. Zu diesem Zweck empfehlen wir, periodisch zu überprüfen, ob der Rechner mit der geeigneten Software (z. B. aktuelle Virenschutzprogramme) zum Schutz der Datenübertragung im Netz, sei es auf der Eingangs-, wie auch auf der Ausgangsseite, ausgestattet ist und auch, ob der Provider des Internetdienstes die geeigneten Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung im Netz anwendet (wie z. B. Firewall und Spammingfilter).
Auf www.redvalentino.com erfolgt jeder Einkauf in größtmöglicher Sicherheit durch die Verwendung der fortschrittlichsten technologischen Systeme und Verschlüsselungen (SSL).
4. Obligatorische oder freiwillige Überlassung der Daten
Die Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten, vor allem der Personaldaten, der E-Mail-Adresse, der Postanschrift und der Telefonnummer ist notwendig hinsichtlich des Abschlusses des Kaufvertrags über Produkte aus dem E-Store.
Einige der genannten Daten könnten umgekehrt notwendig sein für die Lieferung anderer Dienste der Webseite, die mit dem Verkauf zusammenhängen oder aber auch zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den gesetzlichen Vorschriften.
Die eventuelle Weigerung, diese zu diesen Zwecken notwendigen Daten anzugeben, könnte zur Unmöglichkeit führen, den Kaufvertrag über Produkte aus dem E-Store auszuführen, d. h. andere, damit verbundene Dienste zu leisten - wie z. B. der Kundenservice, die Nutzung der Wish List - oder auch den gesetzlichen Verpflichtungen korrekt nachzukommen Falls Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies gegebenenfalls einen legitimen und berechtigten Grund darstellen, Kaufaufträge über Produkte aus dem E-Store und Leistungen, die damit zusammenhängen, nicht auszuführen.
Die Mitteilung weiterer Daten außer denen, deren Überlassung obligatorisch ist zu Zwecken der Erfüllung der eigenen gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, d. h. die Leistung von bestimmten Diensten ist jedoch freiwillig und führt zu keiner Konsequenz hinsichtlich der Nutzung der Webseite und deren Dienste oder des Kaufs von Produkten im Online-Geschäft.
Ggf. wird, wo dieses notwendig sein sollte, jedes Mal der obligatorische oder freiwillige Charakter der Mitteilung der Daten durch Anbringen eines entsprechenden Zeichens (*) bei Informationen obligatorischen Charakters angegeben, d. h. der zur Leistung der Dienst oder dem Kauf der Produkte auf der Webseite notwendigen Daten. Die Nichtangabe von freiwilligen personenbezogenen Daten führt weder zu Verpflichtungen, noch zu Nachteilen.
5. Bereich der Mitteilung der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten können Drittunternehmen zur Verfügung gestellt werden, die im Auftrag der Mitverantwortlichen spezifische Dienste in Funktion von Verantwortlichen der Verarbeitung leisten (wie z. B. logistische und IT-Dienste) und/oder anderen Empfängern der von den Mitverantwortlichen gesammelten Daten weitergegeben werden, deren Namen jedes Mal bekannt gegeben werden, die diese Daten in autonomer Form bearbeiten, um den Kaufvertrag über Produkte aus der Webseite auszuführen (wie z. B. das Kreditinstitut zur Durchführung der Dienste der elektronischen Bezahlung durch Kredit- oder Debitkarten) und nur soweit, wie dieser Zweck nicht unvereinbar ist mit dem Zweck, zu dem die Daten gesammelt und in Folge verarbeitet wurden und vor allem in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen sind.
Die Daten werden an Dritte weder mitgeteilt, überlassen oder in anderer Form übertragen, ohne dass die Nutzer vorher darüber benachrichtigt wurden, und, falls gesetzlich vorgeschrieben, ihr Einverständnis gegeben hätten. Die Daten werden in keiner Form verbreitet und werden nur ins Ausland übermittelt unter der Garantie von den gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Stufen des Schutzes und der Wahrung.
6. Zeitraum der Aufbewahrung der Daten
Die zum oben genannten Zweck überlassenen Daten werden für den zur Ausführung des Kaufs und der damit verbundenen Dienste notwendigen Zeitraum und für den dann aufgrund von zivilrechtlichen und steuerlichen Gesetzen folgenden Zeitraum aufbewahrt.
7. Datenschutzrechte des Nutzers
Der Nutzer hat immer das Recht, von YOOX NET-A-PORTER GROUP und von VALENTINO die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sein sollten, und deren Übermittlung in verständlicher Form. Er hat zudem das Recht, von YOOX NET-A-PORTER GROUP und VALENTINO Informationen über den Ursprung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten; den Zweck und die Form der Verarbeitung derselben; die Logik im Fall der elektronischen Datenverarbeitung; die Personendaten zum Mitverantwortlichen und zu den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung; die Namen der Personen und Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die Kenntnis davon in ihrer Funktion als z. B. Verantwortliche oder Beauftragte für die Verarbeitung haben. Diese Informationen sind teilweise in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie enthalten; um mehr darüber zu erfahren, können Sie jederzeit den DSB unter den oben genannten Adressen kontaktieren. Außerdem hat der Nutzer immer das Recht, von den Mitverantwortlichen zu erhalten:
a. die Aktualisierung, Berichtigung, d. h. wenn er daran interessiert ist, die Integration seiner personenbezogenen Daten;
b. Die Tragbarkeit der Daten und deren Vergessen
c. die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Blockierung seiner personenbezogenen Daten zu fordern, wenn sie der Rechtslage widersprechend verarbeitet wurden. Dazu gehören auch Daten, deren Aufbewahrung zu dem Zweck, zu dem sie erfasst und verarbeitet wurden, nicht notwendig ist;
d. die Bestätigung, dass die unter a), b) und c) beschriebenen Operationen auch inhaltlich denen vorgelegt wurden, denen die Daten übermittelt oder an die sie weitergeleitet wurden, außer wenn dies unmöglich ist oder nur unter Bedingungen möglich ist, die in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen.
Sie haben auf jeden Fall das Recht, sich vollständig oder teilweise aus rechtmäßigen Gründen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu widersetzen, auch wenn sie dem Zweck der Sammlung dienen. Sie können auch vor den Kontrollbehörden Beschwerde einlegen.
Sie können auch jederzeit die oben genannten Rechte einfordern, solange dies im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschieht, in dem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Adressen wenden.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie wurde im Mai 2018 aktualisiert